Am Abendgymnasium Oldenburg können Sie folgende Fächer belegen:
Bewerber mit Hauptschulabschluss müssen vor dem Eintritt in die Einführungsphase am einjährigen Vorkurs teilnehmen, der auch Realschulabsolventen als freiwilligen Teilnehmern offensteht.
Im 1. Halbjahr werden im Vorkurs Deutsch, Englisch und Mathematik unterrichtet, im 2. Halbjahr zusätzlich die zweite Fremdsprache (Französisch oder Latein).
Für Interessenten mit Realschulabschluss besteht die Möglichkeit, nur halbjährig am Vorkurs teilzunehmen (beginnend im Februar).
In der Einführungsphase werden die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Geschichte unterrichtet. Hinzu kommen die zweite Fremdsprache (Französisch oder Latein) und eine Naturwissenschaft (Physik oder Biologie).
Die Zahl der wöchentlichen Unterrichtsstunden ist 20.
Auf die Einführungsphase folgt die zweijährige Qualifikationsphase. Bei entsprechenden Voraussetzungen ist auch ein Direkteinstieg in die Qualifikationsphase möglich. Es sind die Fächer Deutsch, Mathematik, Geschichte, eine Fremdsprache und eine Naturwissenschaft (Biologie oder Physik) sowie in der Regel ein weiteres Fach (zweite Fremdsprache oder Chemie) zu belegen.
Der Unterricht beginnt montags bis donnerstags um 17.50 Uhr, freitags um 17.00 Uhr. Er endet spätestens um 21.55 Uhr.
Der Vorkurs hat im 1. Halbjahr an drei Abenden, im 2. Halbjahr an vier Abenden der Woche Unterricht.
In der Einführungs- und Qualifikationsphase wird der Unterricht an fünf Abenden (Montag bis Freitag) erteilt.
Im Alternativangebot „Abitur online“ findet der Unterricht an drei Abenden statt. Die verbleibende Arbeitszeit findet in Eigenverantwortung zu Hause statt.
Den Realschulabschluss erwerben Sie mit dem Abschluss der 11. Klasse (Einführungsphase).
Den schulischen Teil der Fachhochschulreife erwerben Sie mit dem Abschluss der 12. Klasse. Eine Abschlussprüfung findet nicht statt. Die Abschlussnote wird aus den Halbjahresnoten des 12. Schuljahres errechnet.
Das Abitur erwerben Sie mit den Abschlussprüfungen nach dem 13. Jahrgang. Es finden schriftliche Prüfungen in vier Fächern und eine mündliche Prüfung in einem Fach statt.